5 Wege, um Ihre Besucherzahlen selbst zu erhöhen

Das Ziel einer guten Website ist es oft, neue Kunden zu gewinnen. Zu diesem Zweck muss Ihre Online-Präsentation dem Erlebnis entsprechen, das der potenzielle Kunde hat, wenn er mit Ihnen in Kontakt tritt. Dies sind Komponenten, die bei der Webentwicklung berücksichtigt werden sollten. Wenn dies gelungen ist, haben Sie ein Schmuckstück von einer Website, die sofort einsatzbereit ist. Zeit für den nächsten Schritt: Besucher auf Ihrer Website! 

Hier geben wir Ihnen 5 Möglichkeiten an die Hand, wie Sie die Zahl der Besucher auf Ihrer Website selbst erhöhen können.

1. Nehmen Sie den Inhalt in die Hand

Eine gute Möglichkeit, zusätzliche Besucher zu bekommen, sind Suchmaschinen. Diese Suchmaschinen besuchen regelmäßig Ihre Website und scannen die Seiten. Anhand von bis zu 200 Punkten wird ermittelt, welche Position Ihre Website in den Ergebnissen einnehmen wird. Je höher die Position, desto mehr Besucher. Dabei sind für Sie als Unternehmen nur die ersten 10 und vorzugsweise die ersten 3 von Interesse. Eine klare Strategie zur Suchmaschinenoptimierung ist daher unerlässlich.

Einer der 200 Punkte, auf die die Suchmaschinen achten, ist ein klarer und informativer Inhalt. Dieser besteht sowohl aus Texten als auch aus Bildern. Jede Seite wird betrachtet und erhält ihre eigene Position in der Suchmaschine. Für jede Seite ist es wichtig, sich ein eigenes Ziel zu setzen.

Beispiel:

Das Blumengeschäft Lilie hat – neben den im Geschäft verkauften Sträußen – eine zusätzliche Dienstleistung, nämlich die Herstellung von Hochzeitssträußen. Es ist daher wichtig, diese Dienstleistung auf einer eigenen Seite zu beschreiben. Auf http://www.bloemenwinkellelie.nl/trouwboeketten wurde daher eine spezielle Seite eingerichtet, die alle Informationen über diese separate Dienstleistung enthält.

Aus dem Markt erhält Lelie die Frage, ob Sträuße auch geliefert werden können. Ein zusätzlicher Service kommt hinzu, also ist es Zeit für eine neue Seite. Auf http://www.bloemenwinkellelie.nl/bloemen-bezorgen werden die Möglichkeiten, Blumen liefern zu lassen, deutlich beschrieben. Eine neue Seite in der Suchmaschine zu einem neuen Schlüsselwort. Eine zusätzliche Möglichkeit, Besucher auf Ihre Website zu bringen.

2. Linkaufbau: Die Beziehungen Ihrer Website

Außer auf den Inhalt achten die Suchmaschinen auch auf 199 Punkte. Ein weiterer Aspekt ist die Anzahl der Beziehungen, die Sie in Ihrem Website-Portfolio haben. Konkret bedeutet dies, wie viele Websites einen Link zu Ihrer Website haben. Manchmal kann es einfach sein, zusätzliche Links zu Ihrer Website zu bekommen, denken Sie an den Sportverein, den Sie sponsern, oder ein befreundetes Unternehmen. Aber damit werden Sie wahrscheinlich nur ein paar Links erhalten. Sie können schnell vorankommen, indem Sie sich auf Homepages oder in Branchenverzeichnissen eintragen lassen. Seien Sie dabei aber vorsichtig, zu viel wird von der Suchmaschine nicht akzeptiert. Ein paar Orte, an denen Sie Ihren Link leicht platzieren können:

  • Startpagina.nl. Tragen Sie Ihren Link auf einer Startseite zu Ihrem Thema ein. Für Blumengeschäft Lilie könnte das sein: http://bloemisten.startpagina.nl/.
  • Unternehmensverzeichnisse. Tragen Sie Ihr Unternehmen einfach ein, oft können Sie hier einen Link einfügen lassen.
  • Geschäfte von Kollegen in der Nähe. Bitten Sie Kollegen um einen Link zu Ihrer Website.
  • Zulieferer. Bitten Sie Lieferanten, Ihre Website als Verkaufsstelle zu veröffentlichen.

3. Google Places: Sind Sie auf der Karte?

In den Niederlanden ist Google die am meisten genutzte Suchmaschine. Google hat seit Jahren den größten Marktanteil und wird es wohl auch noch eine Weile bleiben. Wenn wir also von Suchmaschinenoptimierung sprechen, meinen wir eigentlich Google.Convident-Suchmaschinenoptimierung

Google ist bestrebt, den Besuchern die bestmöglichen Ergebnisse zu bieten. Bei der Suche nach einem Blumenladen in Groningen ist es daher praktisch, dass die Ergebnisse auf einer Karte sichtbar sind. Google Places liefert die grundlegenden Informationen über das Geschäft. Als Inhaber des Geschäfts können Sie das Geschäft für sich beanspruchen. Sie können zusätzliche Informationen wie Ihre Öffnungszeiten, Bilder, eine kurze Vorstellung und Ihre Website hinzufügen. Auf diese Weise geben Sie Google mehr Informationen über Ihre Dienstleistungen, was die Chancen erhöht, mit den richtigen Suchanfragen verknüpft zu werden.

Wie Sie auf dem Bild sehen können, zeigt Google die Ergebnisse sehr weit oben in den Suchergebnissen an. Ein Muss für jedes Unternehmen.

Melden Sie sich für Google Places unter folgendem Link an: http://www.google.nl/mijnbedrijf

4. Sozial sein

Die sozialen Medien sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Mit 9 Millionen Nutzern in den Niederlanden ist Facebook die größte Social-Media-Plattform, die Sie ansteuern können. Die Einrichtung einer Unternehmensseite ist kostenlos und kann leicht selbst vorgenommen werden. Sie benötigen allerdings selbst ein Facebook-Konto. Soziale Medien eignen sich hervorragend, um Werbeaktionen und Angebote auf kostengünstige Weise bekannt zu machen.

Versuchen Sie, mit Ihren Kunden in den sozialen Medien zu interagieren. Fordern Sie sie auf, zu antworten oder Ihre Website zu besuchen.

Beispiel:

Fehler: „Blumenschmuck zur Hochzeit in Winsum geliefert“. Dieser Satz fordert nicht dazu auf, einen Kommentar zu hinterlassen. Eine bessere Variante könnte lauten: „Schöne Blumenarrangements auf der Hochzeit von Ron und Kim. Was haltet ihr davon?“.

5. Werbung: Sofortige Ergebnisse

Werbung bleibt eine Möglichkeit, auf Ihr Unternehmen oder Ihre Website aufmerksam zu machen. Im Internet ist es möglich, ein Banner auf Websites mit vielen potenziellen Kunden zu platzieren. Für Blumengeschäft Lelie könnte es zum Beispiel interessant sein, einen Platz auf http://www.trouwen.com/ zu mieten.

SEA-convidentEine weitere Möglichkeit ist bezahlte Werbung in Google. Besonders für neue Websites sind die Positionen in den Suchmaschinen anfangs enttäuschend. Hohe Platzierungen erfordern Zeit und Aufmerksamkeit. Wenn Sie sofort ganz oben stehen wollen, können Sie die Werbemöglichkeiten von Google nutzen. Die Kosten hängen von der Anzahl der Klicks auf Ihren Beitrag ab. Bei der Schaltung einer Anzeige bei Google sind die Kosten pro Verkauf zu beachten. Behalten Sie genau im Auge, wie viele Besucher Sie pro Verkauf benötigen, und prüfen Sie, ob die Kosten für die Werbung im Verhältnis zu Ihrer Gewinnspanne stehen.

Haben Sie alle oben genannten Maßnahmen ergriffen? Aber immer noch nicht zufrieden mit der Anzahl der Anfragen über Ihre Website? Gemeinsam erarbeiten wir eine spezifische Strategie für Ihr Unternehmen. Immer mit Ihrem Budget und Ihrem Ziel vor Augen. 

© 2014 - 2023 Copyright - Convident. Convident B.V. wird mit 4.8 / 5 bewertet, basierend auf 227 Bewertungen. Partnerships Arbeitsfeld Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen