Wenn jemand eine Website besucht, werden alle möglichen Prozesse ausgeführt, damit ein Nutzer auf die Website zugreifen kann. Die Ausführung dieser Prozesse kann manchmal unnötig viel Zeit und Kapazität in Anspruch nehmen. Zeit und Kapazität, die besser für andere Dinge verwendet werden könnten. Um diese Situation zu vermeiden, wird Caching eingesetzt. Durch Caching wird die Ladezeit einer Website erheblich verkürzt! Was genau ist also Caching? Und wie genau funktioniert es? Lesen Sie mehr darüber in diesem Artikel.
Kurz gesagt, werden beim Caching Daten von einer Website zur Wiederverwendung gespeichert. Es wird also praktisch eine Kopie dieser bestimmten Website erstellt. Beim Caching werden die Daten aus dem cache abgerufen. Der Cache ist eine Software- oder Hardwarekomponente, die neue Daten speichert. Dies geschieht, damit künftige Anfragen nach denselben Daten abgerufen werden können. Dadurch wird die Ladezeit einer Seite erheblich verkürzt, so dass Daten von dieser Website schneller abgerufen und verarbeitet werden können. Ein solcher Cache-Speicher wird auch als Hochgeschwindigkeits-Datenspeicherschicht bezeichnet.
Die Zwischenspeicherung von Websites ist heute eine der profitabelsten Technologien, die für den allgemeinen Gebrauch zur Verfügung stehen. Mit dieser Technologie können Websites schneller aufgerufen werden. Dies führt zu besseren SEO-Ergebnissen für den Website-Administrator und zu einem besseren Benutzererlebnis für den Website-Nutzer.
Kurz gesagt, die Leistung der Website wird effektiv optimiert. Es gibt also keinen Grund, warum Sie das Website-Caching nicht auf Ihrer eigenen Website anwenden sollten!
Der Caching-Prozess lässt sich am besten als ein Prozess beschreiben, der sich mit der Art und Weise befasst, wie eine Seite angezeigt wird. Wenn jemand eine Website zum ersten Mal besucht, wird die Website ganz normal geöffnet. Dann beginnt der Caching-Prozess. dieser Caching-Prozess läuft wie folgt ab:
Wenn derselbe Besucher die Website zum zweiten Mal besucht, wird die vorbereitete WordPress-Datei an den Browser des Benutzers gesendet. Dadurch wird die Ladegeschwindigkeit der Website für den Benutzer viel schneller als beim ersten Mal. Das Bild auf der rechen Seite zeigt, wie Sie das Caching-Verfahren selbst auf Ihrem PC anwenden können.
Obwohl die Seite schneller angezeigt wird, kann es vorkommen, dass beim nächsten Besuch der Website alte Daten angezeigt werden. Das liegt daran, dass der Browser die Daten noch lokal gespeichert hatte. Es ist dann sinnvoll, die neusten Daten nicht mehr lokal, sondern vom Server selbst abzurufen. Dazu muss zunächst der Cache geleert werden, damit die neusten Informationen einfach wieder abgerufen werden können. Das Leeren des Caches ist bei jedem Browser anders. Siehe die verschiedenen Optionen unten:
Convident verwendet das Program WordPress auf allen Websites, die sie unterhalten. WordPress ist ein System zur Verwaltung einer Website, eines Webshops oder sogar eines Blogs, für das keine Kenntnisse von Programmiersprachen erforderlich sind. Die Technolgie des Caching verbessert die Geschwindigkeit einer WordPress-Website erheblich, ohne dass man dafür etwas opfern muss. Wenn ein Kunde ein VPS-Hosting-Paket bei Convident erwirbt, ist WordPress automatisch mit einem optimierten Caching-Prozess enthalten.
Möchten auch Sie eine WordPress-Website mit einem optimierten Caching-Verfahren? Dann wenden Sie sich an die Mitarbeiter von Convident, die Ihnen gerne weiterhelfen werden.