Die beste Benutzererfahrung auf Ihrer Website

Neben einem schönen Design für Ihre Website ist auch die Benutzerfreundlichkeit sehr wichtig. Die Website sollte sich angenehm und übersichtlich lesen lassen, was sich auf ihr befindet. Die Benutzerfreundlichkeit ist auch für Sie als Website-Betreiber wichtig, weil Sie das Verhalten der Besucher unbewusst beeinflussen können. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie die Benutzerfreundlichkeit optimieren können.

Drei Teile der Benutzererfahrung

Bei der Benutzererfahrung können Sie drei Teile betrachten: Interaktion, Design und Inhalt. Die Interaktion stellt sicher, dass der Besucher das tut, wofür er gekommen ist, und dass alle Schritte dorthin klar sind. Wie navigiert er also zu den Informationen? Und wie zeigen Sie, dass es sich um ein Pulldown-Menü handelt und dass der Artikel in den Warenkorb gelegt wurde?

Das Design vermittelt durch das Layout, die Typografie und die Verwendung von Farben einen ersten Eindruck von der Website. Durch die visuelle Komposition der Elemente wird die Navigation klar und man kann unterbewusst steuern, was wichtig oder weniger wichtig ist.

Schließlich hat jede Seite eine Hauptaussage. Der Inhalt kann in einer bestimmten Weise angeordnet werden, so dass der Besucher sofort versteht, was er von der Seite erwarten kann. Er sieht auch sofort, ob sie seine Erwartungen erfüllt oder nicht.

Der Kunde ist König

Es ist leicht, von sich aus zu denken: Was ist der Zweck meiner Website, was will ich erreichen? Aber denken Sie immer daran: der Kunde ist König. Denken Sie eher daran, warum der Besucher auf meine Website kommt, was er sehen will, was sein Ziel ist. Dies ist der beste Weg, um das Benutzererlebnis zu optimieren.

Rechte Seitenleiste verwenden?

Um die Nutzererfahrung weiter zu optimieren, führen wir einige logische Dinge an, die für jede Website gelten. Erstens lesen wir von links nach rechts, auf Papier, aber auch auf dem Bildschirm. Platzieren Sie daher die wichtigsten Informationen in der linken Seitenleiste oder im Hauptteil der Seite. Früher gab es kein Scrollrad an der Maus und man musste die Bildlaufleiste auf der Seite suchen. Seit es sie gibt, wird die rechte Seite der Website am wenigsten besucht. Benutzen Sie sie also nicht für die wichtigen Dinge.

Platzieren Sie wichtige Dinge oberhalb der Leiste

Das, was man auf dem Bildschirm sieht, bevor man scrollt, ist alles oberhalb der Leiste. Inhalte, die sich oberhalb der Leiste befinden, erregen mehr Aufmerksamkeit und werden mit größerer Wahrscheinlichkeit angeklickt. Platzieren Sie daher wichtige Inhalte, wie z.B. Alleinstellungsmerkmale und Call-to-Action-Buttons, oberhalb der Leiste.

Seien Sie kein Schieberegler

Vor einiger Zeit waren Schieberegler sehr angesagt. Alle fingen an, sie zu benutzen, bis Suzuki eines Tages beschloss, sie abzuschaffen. Es stellte sich nämlich heraus, dass die Leute direkt im Menü nach Produkten suchten und nicht auf die Schieberegler klickten. Suzuki stellte die gleichen Informationen in Bildern dar, aber nebeneinander, was man auf einen Blick sehen konnte. Dadurch stiegen die Klicks um 28%. Ahmen Sie also nicht alle Trends blindlings nach.

Messen ist Wissen

Wollen Sie wirklich wissen, was auf Ihrer Website funktioniert und was nicht? Dann recherchieren Sie über Ihr Publikum. Finden Sie zunächst heraus, aus welchem Grund Besucher auf Ihre Website kommen. Ihr Ziel ist es dann, es ihnen so leicht wie möglich zu machen. Außerdem können Sie mit Hilfe von Eye-Tracking-Untersuchungen feststellen, was auf Ihrer Website genutzt wird und was nicht. Lassen Sie die Besucher bestimmte Dinge nachschlagen und geben Sie ihnen Befehle, um durch die Website zu navigieren. Auf diese Weise können Sie herausfinden, wonach die Besucher suchen, welche Informationen oder Schaltflächen sie völlig übersehen und worauf sie stoßen. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre Website optimieren und das beste Nutzererlebnis schaffen.

Benutzerfreundlichkeit

Kontakt

Convident ist eine Full-Service-Webagentur, die selbst immer auf dem neusten Stand der Marketingtrends und -entwicklungen ist. Abgesehen davon, dass unsere eigenen Kreativen mittendrin sind und immer die neusten Gadgets entdecken wollen, tun wir das natürlich auch für unsere Kunden. Auf diese Weise versorgen wir unsere Kunden mit den neusten Trends mit Blick auf die Zukunft. Hat Ihr Unternehmen ein spezifisches Problem und kann Convident Ihnen bei (Online-)Marketing, Branding oder bei der Entwicklung einer zukunftsorientierten Website, eines Webshops oder einer App helfen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder vereinbaren Sie gleich einen Termin!

© 2014 - 2023 Copyright - Convident. Convident B.V. wird mit 4.8 / 5 bewertet, basierend auf 227 Bewertungen. Partnerships Arbeitsfeld Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen