Die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website oder Ihres Webshops, wie wichtig ist sie wirklich?

Wann haben Sie das letzte Mal etwas über eine langsame Website bestellt? Das ist wahrscheinlich schon eine Weile her. Manchmal liegt es daran, dass eine andere Website oder ein Geschäft die Informationen oder das Produkt nicht anbietet. In diesem Fall haben Sie keine andere Wahl, als in den sauren Apfel zu beißen und sich mit der langsamen Website zufrieden zu geben. In den meisten Fällen ist der Besucher jedoch bereits zum Konkurrenten gegangen.

Studie zur Ladegeschwindigkeit

Eine Studie von Google hat gezeigt, dass selbst die am besten eingerichteten Anzeigen bei Google schlecht abschneiden, wenn die Ladezeit der entsprechenden Website zu wünschen übrig lässt. Vor allem, wenn der Besucher mit seinem Handy surft. In der Praxis zeigt sich also, dass eine Verzögerung von einer Sekunde (ab 2 Sekunden) zu 21,6 % weniger Konversionen führen kann (Quelle: Google).

In den Niederlanden tätigt mehr als die Hälfte der Menschen ihre Einkäufe mit dem Telefon. Die Zahl der Konversionen auf dem Desktop nimmt also rapide ab. Daher ist es ziemlich seltsam, dass die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit einer mobilen Seite 15 Sekunden beträgt! Vor allem, wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Besucher eine Website verlässt, wenn sie nicht innerhalb von 3 Sekunden geladen ist.

Als ich las, dass die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit einer mobilen Seite 15 Sekunden beträgt, konnte ich es ehrlich gesagt nicht glauben. Zeit also für eine kleine Recherche bei den großen Web-Giganten!

Wenn jede Website in die Google-Untersuchung einbezogen wird, ist es durchaus möglich, dass die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit etwa 15 Sekunden beträgt. Sie selbst werden nicht so leicht auf diese Websites stoßen, da Google die Benutzerfreundlichkeit als sehr wichtig erachtet. Daher wird Google diese langsamen Websites auch nicht so schnell in den ersten Suchergebnissen anzeigen.

Ladegeschwindigkeit beeinflusst Ihr Google-Ranking

Google legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit einer Website und misst dies unter anderem an der Ladegeschwindigkeit der Website. Schnelle Websites sind sowohl für Website-Betreiber als auch für Besucher bequem. Als Webshop-Betreiber möchten Sie natürlich, dass ein Besucher mehrere Seiten besucht. Wenn ein Besucher nur eine Seite besucht, weil die Website langsam ist, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass er wiederkommt. Eine schnelle Website sorgt dafür, dass ein Besucher länger auf Ihrer Website bleibt, mehr Seiten besucht und schneller wiederkommt. Und das ist natürlich genau das, was Sie als Betreiber einer Website oder eines Webshops wollen!

Schlussfolgerung

Aus dieser Untersuchung können wir schließen, dass eine schnelle Website für jedes Unternehmen unerlässlich ist. Google hält es für sehr wichtig, dass Websites schnell sind, um die Nutzererfahrung der Suchenden zu maximieren. Daher berücksichtigt Google dies auch als Ranking-Faktor in seinem Algorithmus. Eine schnelle Website erhöht die Zeit, die ein Besucher auf Ihrer Website verbringt. Sie erhöht auch die Zahl der Konversionen, und Google wird Sie in der Suchmaschine höher einstufen, weil Sie alles tun, um die Erfahrung des Besuchers so angenehm wie möglich zu gestalten.

Eine konversionsorientierte Website besteht also nicht nur aus guten Inhalten oder stark gestalteten Werbekampagnen. Auch die Geschwindigkeit der Website spielt dabei eine große Rolle.

Möchten Sie wissen, ob die Geschwindigkeit Ihrer Website oder Ihres Webshops einen Schub vertragen könnte? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir würden gerne an Ihrer Website oder Ihrem Webshop arbeiten!


Sander Kooi
Online Marketingexperte
© 2014 - 2023 Copyright - Convident. Convident B.V. wird mit 4.8 / 5 bewertet, basierend auf 227 Bewertungen. Partnerships Arbeitsfeld Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen