Eine neue Entwicklung für Merchant Shopping

Google entwickelt sich ständig weiter, das ist für uns und für Sie wahrscheinlich keine Überraschung. Google versucht, jedem überall und jederzeit die besten Suchergebnisse zu liefern, sei es in Bezug auf Wissen, den Erwerb einer Dienstleistung oder eines Produkts. Dieses Mal führt Google in den USA ein neues Update ein, das die Kluft zwischen Verkäufern und Schnäppchenjägern überbrücken soll. Wie Google dabei vorgeht und wie Sie das in Zukunft (vielleicht) in Ihrem Webshop umsetzen können, erklären wir Ihnen in diesem Artikel ausführlich. Wann und ob dieses Update in die Niederlande kommt, ist noch unklar, aber es scheint eine interessante Ergänzung für den Suchmaschinenriesen zu sein.

Google äußert sich zu dieser neuen Entwicklung wie folgt;

„Wenn es ums Einkaufen geht, suchen die Menschen zunehmend nach Möglichkeiten, Geld zu sparen. Tatsächlich haben wir seit dem letzten Jahr (in den USA) einen Anstieg der Suchanfragen nach „Rabattcodes“ um 50 % verzeichnet. Mit der bevorstehenden Schulsaison und den bevorstehenden Feiertagen wissen wir, dass die Verbraucher nach Produkten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen werden. Die Unternehmen werden nach Möglichkeiten suchen, ihre Produkte mit Angeboten und Werbeaktionen so gut wie möglich hervorzuheben“.

Google möchte es den Käufern so einfach wie möglich machen, tolle Angebote zu finden. Aus diesem Grund hat Google seit dem 21. Juli eine neue Registerkarte für Shopping in Google hinzugefügt. Wenn Sie zum Beispiel nach „Rucksäcken“ suchen, können Sie in der Suchmaschine einen neuen Abschnitt mit preisgünstigen oder reduzierten Rucksäcken von Einzelhändlern sehen. Diese werden alle an einem Ort angezeigt, so dass es für die Verbraucher sehr einfach ist, ein gutes Geschäft zu machen.

Neuer Zusatz für Feier-(Verkaufs-)Tage

Im Oktober wird Google dieses Experiment weiter ausbauen und die Suchmaschine wird weitere „Verkaufstage“ hinzufügen. Ab Oktober wird es also in den USA möglich sein, Ihren Online-Shop an verschiedenen Verkaufstagen wie dem Black Friday und dem Cyber Monday einzurichten. Dadurch wird es für die Verbraucher einfacher und bequemer, Schnäppchen zu machen, und für Online-Shops bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten. Wie funktioniert das?

Erstellen Sie Angebotsseiten für alle Ihre Veranstaltungen

„Es gibt jetzt jeden Tag über eine Milliarde Einkaufssitzungen auf Google, und das Interesse an Black Friday- und Cyber Monday-Angeboten auf Google ist während der Feiertage enorm gestiegen. Seit letztem Jahr haben wir das Deals-Karussell weiter verfeinert und verbessert und seine Verwendung auf andere beliebte Verkaufsveranstaltungen wie den Labor Day und den Memorial Day ausgeweitet.“

Angebotskarussell für US-Feiertage

Erstellen Sie Seiten für jede Ihrer Verkaufsveranstaltungen, um das Angebotskarussell optimal zu nutzen. Das Deal-Karussell ist derzeit auf die USA beschränkt und funktioniert nur für bestimmte Verkaufsveranstaltungen. Für den Fall, dass Google jemals damit beginnt, das Karussell auch in den Niederlanden einzuführen, haben wir bereits einen Fahrplan ausgearbeitet;

  • Erstellung spezieller Seiten für Black Friday und Cyber Monday
  • Verwenden Sie jedes Jahr die gleiche URL
  • Erstellen Sie Ihre Seiten frühzeitig, damit Google sie indizieren kann
  • Befolgen Sie standardmäßige SEO-Best-Practices
  • Verlinken Sie von Ihrer Homepage auf die Verkaufsseite
  • Fügen Sie ein hochwertiges Bild ein

Basierend auf den Erfahrungen des letzten Jahres empfehlen wir nun die folgenden Best Practices, damit Sie Ihre Kunden über das Angebotskarussell besser erreichen können.

  • Erstellen Sie für jede Werbeaktion eine eigene Seite. Wir empfehlen Ihnen, Angebotsseiten für alle besonderen Werbeveranstaltungen zu erstellen, nicht nur für den Black Friday und den Cyber Monday.
  • Nehmen Sie die Beschreibung des Ereignisses in den Seitentitel auf, z. B. „Black Friday 2023 deals“. Der Seitentitel wird oft in den Text integriert, der im Angebotskarussell angezeigt wird.
  • Fügen Sie ein für das Angebot relevantes Bild hinzu. Fügen Sie ein auffälliges Bild hinzu, das den Käufern hilft, Ihr Angebot zu verstehen. Zeigen Sie z. B. Produkte, die im Angebot sind, oder fügen Sie Bannertext hinzu, um Sonderangebote oder Rabatte hervorzuheben. Obwohl Google im Allgemeinen von Bannertext in Bildern abrät, kann Text in Bildern auf Seiten mit Angeboten hilfreich sein. Jeder Text in einem Bild sollte sich im Textinhalt der Seite und in einem geeigneten Alt-Text-Attribut widerspiegeln. Um die Beschneidung im Angebotskarussell zu minimieren, empfehlen wir ein Bildseitenverhältnis zwischen 4:3 und 3:4.
  • Fügen Sie einen Text zur Beschreibung des Ereignisses in den Seiteninhalt ein. Dies kann Google helfen, die Seite als relevant für einen bestimmten Verkauf zu identifizieren.
  • Wenn Sie die Verkaufsdetails am Tag der Veranstaltung bekannt geben, fügen Sie vorher allgemeine Informationen über die Veranstaltung hinzu. So kann Google erkennen, dass die Seite relevant ist, und Ihre Seite erneut crawlen, damit sie rechtzeitig indexiert wird.

Neben der Erstellung von Angebotsseiten können Sie Ihre Aktionen auch im Google Merchant Center registrieren, um Ihre Angebote auf weiteren Google-Plattformen zu präsentieren. Wir verfolgen die neuesten Google-Trends immer genau. Möchten Sie mehr Leads durch SEO oder SEA erhalten? Fragen Sie einen unserer Spezialisten.


Sander Kooi
Online Marketingexperte
© 2014 - 2023 Copyright - Convident. Convident B.V. wird mit 4.8 / 5 bewertet, basierend auf 227 Bewertungen. Partnerships Arbeitsfeld Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen