Optimierung von Bildern: wichtig für Ihre Website

Wie wir wissen, erwecken schöne Bilder eine Website zum Leben. Sie können den Besucher Ihrer Website sofort in ihren Bann ziehen, so dass er sich länger auf Ihrer Website aufhält. Dies erhöht automatisch die Anzahl der Konversionen auf Ihrer Website. Auch wenn dies etwas kurzsichtig erscheinen mag, ist doch etwas Wahres dran. Schließlich will das Auge etwas, und Bilder, die beispielsweise gut zu Ihrer Homepage passen, können durchaus einen Unterschied machen. Aber Ihre Website kann sich auch verschlechtern, wenn Sie die Bilder nicht auf die richtige Weise hochladen.

Warum ist eine Optimierung notwendig?

Wir stoßen immer noch häufig auf Websites, deren Bilder nicht optimiert sind. Das liegt oft an der Größe der Bilder, aber auch daran, dass die Bilder nicht komprimiert sind. Dies kann erhebliche Folgen für Ihre Website haben. Denken Sie nur an die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website, einen Rückgang Ihrer Google-Rankings und geringere Besucherzahlen. Die falsche Verwendung von Bildern auf Ihrer Website kann also zu weniger Konversionen führen.

Wie können Sie also sicherstellen, dass Sie Ihre Bilder auf Ihrer Website optimieren und dadurch die Geschwindigkeit Ihrer Website erheblich verbessern?

Bestimmen Sie die Größe Ihres Bildes

Wenn Sie Fotos mit Ihrem Handy oder Ihrer Kamera aufnehmen, haben sie oft nicht die richtige Größe, um sofort auf Ihre Website zu passen. Das Gleiche gilt, wenn Sie verschiedene Stockfotos verwenden. Diese Bilder sind oft zu groß und nehmen unnötig viel Platz auf Ihrer Website ein. Sie sollten sie also verkleinern. Dazu können Sie die folgenden Programme verwenden.

Verwenden Sie zum Beispiel:

• Photoshop (kostenpflichtig, Offline-Programm)

• Gimp (kostenloses Offline-Programm)

• Picresize (kostenloses Online-Programm)

Bildkomprimierung

Jetzt, wo Ihre Bilder sauber skaliert sind, möchten Sie die Dateigröße noch weiter verringern. Sie wollen die überschüssigen MB und KB loswerden, die Sie oft nicht brauchen. Durch die Komprimierung von Bildern lassen sich manchmal bis zu 50-60 % der Dateigröße einsparen. Das ist oft ein großer Gewinn, und auf diese Weise bleibt auch Ihre eigene Website schön und schnell. Je nach Art des Bildes, das Sie komprimieren möchten, finden Sie online viele kostenlose Tools dafür. Die meisten Tools sind für die Komprimierung von Bildern sehr gut geeignet. Normalerweise werden Sie keine großen Qualitätsunterschiede feststellen, wenn Sie das Originalbild und das komprimierte Bild vergleichen. Bei Logos und Grafiken werden Sie diesen Unterschied jedoch schneller bemerken, daher sollten Sie selbst entscheiden, wie stark Sie das Bild komprimieren möchten.

Verwenden Sie zum Beispiel:

• Gimp

• TinyJPG (auch für PNG)

• KomprimierenJPEG

Und so gibt es noch Dutzende weiterer kostenloser Anbieter zu finden. Entscheiden Sie selbst, welcher für Sie am besten geeignet ist.

Beispiel für Bildkomprimierung, Optimierung einer überzeugenden Website

Können Sie den Unterschied zwischen unserem komprimierten und unkomprimierten Bild erkennen?

Prüfen Sie selbst, ob Ihre Bilder zu groß sind

Die meisten Website-Besitzer sind mit Page Speed Insights vertraut. Dies ist ein kostenloses Tool von Google, das einen klaren Überblick darüber gibt, wie schnell Ihre Website ist. Darüber hinaus gibt Google Ihnen einen klaren Bericht darüber, wo und wie Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website verbessern können.

drei Beispiele (bol.com, mediamarkt.nl und die Website convident.nl) und die Geschwindigkeiten

Bol.com, Convident.nl und Mediamarkt.nl – Geschwindigkeitsunterschiede

Möchten Sie genau wissen, welche Seiten langsam sind?

Mit Google Analytics können Sie ganz einfach und übersichtlich herausfinden, welche Seiten auf Ihrer Website die wahren Übeltäter sind. Über Analytics können Sie pro Seite sehen, wie schnell sie lädt und wie viel Zeit sie benötigt. Wie Sie das machen?

Gehen Sie zu; Verhalten -> Website-Geschwindigkeit -> Seiten Timing.

Wählen Sie im rechten Dropdown-Menü „durchschnittliche Seitenladezeit (Sek.)“. Sie erhalten dann einen klaren Überblick über die verschiedenen Seiten und die entsprechenden Seitenladezeiten.

Durchschnittliche Seitenladezeit, Bildkomprimierung und Optimierung überzeugend

Die Ladegeschwindigkeit hängt nicht nur von der Anzahl der Fotos ab, die Sie verwendet haben. Sie kann auch auf ganz andere Dinge zurückzuführen sein. Denken Sie zum Beispiel an die Geschwindigkeit des Servers, auf dem Ihre Website läuft, an die Art und Weise, wie die Website erstellt wurde, und es gibt unzählige andere Gründe, warum Ihre Website langsam ist. Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Website langsam ist? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sehen sie uns gerne an!


Sander Kooi
Online Marketingexperte
© 2014 - 2023 Copyright - Convident. Convident B.V. wird mit 4.8 / 5 bewertet, basierend auf 227 Bewertungen. Partnerships Arbeitsfeld Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen