Sicheres WordPress-Backup erstellen

Ein WordPress-Backup kann eine Menge Ärger, Zeit und Geld sparen. Kein Wunder also dass dafür ein eigener Tag geschaffen wurde! In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ein Backup ist, warum Sie ein Backup erstellen sollten und worin der Unterschied zwischen verschiedenen Backup-Systemen besteht. Wir erklären auch, wie sie selbst ein Backup Ihrer WordPress-Website erstellen können.

Back-up-Schränke

Was ist ein Backup?

Convident bietet Unternehmen mit Webhosting-Speicherplatz die Möglichkeit, Informationen (Inhalte), Bilder/Impressionen oder andere Inhalte zu speichern, auf die online zugegriffen werden kann. Um Sicherheit, Geschwindigkeit und die ständige Verfügbarkeit einer Website zu gewährleisten, werden diese auf unserem Server gespeichert.

Nur Convident-Kunden greifen exklusiv auf unsere(n) Server zu. So können wir die Dateien Ihrer WordPress-Website oder Ihres Webshops sicher und geschützt speichern. Convident erstellt standardmäßig einmal pro Woche ein Backup einer Website oder eines Webshops. Wenn Sie es wünschen, können Sie auch häufigere Backups erstellen. 

Warum sollte ich ein Backup erstellen?

Der Verlust Ihrer Daten und Dateien kann ein Grund zur Panik sein. Es ist daher ratsam, regelmäßig Backups zu erstellen, damit diese Informationen nicht verloren gehen. Der Verlust Ihrer Dateien ist besser zu verhindern als zu heilen. Der Verlust Ihrer Website auf einen Schlag kann durch technische oder menschliche Fehler verursacht werden. Glücklicherweise können Sie Ihre Website sofort wieder zum Laufen bringen, indem Sie Backups erstellen. Das Wiederherstellen eines Backups wird daher als „Disaster Recovery“ bezeichnet.

Wie kann ich selbst ein WordPress-Backup erstellen?

Glücklicherweise ist es einfacher, ein WordPress-Backup zu erstellen, als es klingt. Vor allem, wenn Sie eine relativ kleine Website betreiben, ist es einfach, ein Backup zu erstellen. Planen Sie also demnächst größere Wartungsarbeiten an Ihrer Website, eine technische Weiterentwicklung oder eine andere größere Operation? Dann vergessen Sie nicht, vorher eine Sicherungskopie Ihrer Website zu erstellen. Dann kann Ihnen eine Menge Zeit ersparen! Zum Glück gibt es viele WordPress-Plug-ins, die das Sichern sehr einfach machen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:

1. Updraft Plus

Für die Erstellung von Backups gibt es ei beliebtes WordPress-Plugin namens Updraft Plus. Mit mehr als 3 Millionen aktiven Nutzern ist es eines der bekanntesten Backup-Plug-ins für WordPress. Der Vorteil ist, dass dieses Plugin einen hohen Bekanntheitsgrad hat und ständig aktualisiert wird. Der Nachteil dieses Plugins ist, dass es mehrere Preispakete gibt und diese Lizenzen nur für ein Jahr gültig sind.

2. BackWPup

Mit mehr als 600.000 Uploades ist BackWPup einer der großen Jungs, die im WordPress CMS aktiv sind. Es bietet vier verschiedene Backups an, nämlich:

  • Datenbank-Backup;
  • Datei-Backup;
  • WordPress-XML-Export;
  • Eine Liste der installierten Plug-ins.

Was BackWPup besonders nett macht, ist die Möglichkeit, Ordner und Dateien Ihrer Wahl auszuschließen, was bedeutet, dass sie nicht in das Backup aufgenommen werden.

3. BackupBuddy

Um eine Website zu sichern, wiederherzustellen oder zu migrieren, können Sie auch BackupBuddy verwenden. Mit diesem Plugin können Sie ganz einfach ganze Websites sichern. Diese werden an einen Cloud-Speicherort oder einen anderen Computer gesendet. Mit BackupBuddy können Sie Backups automatisieren und planen. Auf diese Weise können Sie wichtige Daten häufiger sichern lassen als weniger relevante Daten; die Prioritäten können Sie selbst festlegen.

4. Backups über WordPress

Auch auf Seiten von WordPress selbst gibt es die Möglichkeit, ein Backup zu erstellen. Dies geschieht über Ihr Dashboard > Extras > Exportieren. Sie können dann wählen, ob Sie den gesamten Inhalt der Website herunterladen oder nur bestimmte Abschnitte exportieren möchten. Diese Art der Datensicherung ist schnell und einfach, aber nicht automatisiert.

5. Sichern per FTP

Wenn Sie einen Vertrag mit einem Hosting-Anbieter abschließen, erhalten Sie Daten für ein FTP-Programm (File Transfer Protocol), mit dem Sie Dateien kopieren und anderswo speichern können. Sollte etwas schief gehen, kann dasselbe Programm zur Wiederherstellung der Dateien herangezogen werden.

Hosting und Wartung Ihrer WordPress-Website auslagern?

Benötigen Sie Hilfe beim Hosting oder bei der Wartung Ihrer WordPress-Website? Wir helfen Ihnen gerne und unterstützen Sie auch bei der Weiterentwicklung Ihrer WordPress-Website.

  • Backups
  • Aktualisierungen
  • Plugins
  • Sicherheit
  • Optimierung
  • Überwachung
  • Hosting

Gerne besprechen wir mit Ihnen eine geeignete Hosting- und Wartungsempfehlung.


Bas Veenhoven
Support
© 2014 - 2023 Copyright - Convident. Convident B.V. wird mit 4.8 / 5 bewertet, basierend auf 227 Bewertungen. Partnerships Arbeitsfeld Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen