Social-Media-Strategie in 8 Schritten

In den letzten Jahren sind die sozialen Medien zu einem festen Bestandteil der Marketingstrategie geworden. Untersuchungen zeigen, dass 9 von 10 Deutsche soziale Medien nutzen. Es ist daher sehr wichtig, dass Ihr Unternehmen auch Online-Marketing betreibt. Wir haben daher eine Reihe von Schritten für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie für Ihr Unternehmen aufgelistet! Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Social-Media-Strategie in 8 Schritten erstellen können.

Schritt 1: Ihr Unternehmen in einem Satz

Zuallererst ist es wichtig, genau zu beschreiben, worum es bei Ihrem Unternehmen geht. Schreiben Sie die Beschreibung in einem Satz in der „Jip und Janneke“-Sprache auf. Diese Beschreibung wird Ihnen helfen, die nächsten Schritte klarer zu formulieren.

Schritt 2: Formulieren Sie Ihre Ziele

Zweitens: Ihr Unternehmen hat auch Ziele, die Sie erreichen wollen. Diese Ziele werden Ihnen helfen, das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Daher ist es auch wichtig, in Ihrer Social-Media-Strategie Ziele zu formulieren. Die folgenden Ziele finden sich häufig in den Zielen einer Social-Media-Strategie:

  • Steigerung der Markenbekanntheit | Erreichen von x Personen in x Monaten.
  • Kommunikation | Erhöhung des Prozentsatzes der Interaktion mit Besuchern auf Social-Media-Kanälen.
  • Auffindbarkeit in Google | Erhöhung der Auffindbarkeit in Google um mal % in x Monaten.

Bei diesen Zielen ist es wichtig, dass sie S.M.A.R.T. formuliert werden.

SMARTe Ziele für soziale Medien

Schritt 3: Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe

Bestimmen Sie als Nächstes die Zielgruppe, die Sie erreichen wollen. Analysieren Sie, wen Sie jetzt erreichen und wen Sie noch erreichen können. Welche Faktoren verbinden diese Menschen? Wo sie leben, welche Interessen sie haben, woher sie kommen oder was sie beruflich machen. Nachdem Sie diese Fragen beantwortet haben, erstellen Sie eine Persona. Das ist eine detaillierte Beschreibung einer (fiktiven) Person, die charakteristisch für Ihre Zielgruppe ist.

Bei einer Social-Media-Strategie ist es natürlich auch sehr wichtig, sich anzusehen, wie aktiv die Zielgruppe in den sozialen Medien ist. Auch auf welchen Kanälen die Zielgruppe aktiv ist. Wenn die Zielgruppe auf Facebook sehr aktiv ist, aber nicht auf Instagram, ist es natürlich nicht nötig, sich auf Instagram zu konzentrieren. Ebenso muss festgelegt werden, welchen Ton Sie in Ihren Social-Media-Botschaften verwenden. Denn wenn Sie formell, informell, direkt, geschäftsmäßig oder zurückhaltend wirken wollen, schreiben Sie entsprechend.

 Schritt 4: Legen Sie Ihr Budget fest

Legen Sie als nächstes ein Budget für Ihre Social-Media-Kanäle fest. Auch wenn viele Social-Media-Kanäle kostenlos sind, ist es sinnvoll, ein Budget festzulegen. Heutzutage wird in den sozialen Medien auch viel Werbung gemacht. Werbung kostet zwar nicht Tausende von Euro, aber sie ist nicht kostenlos.

Schritt 5: Was ist der Wert?

Bestimmen Sie als Nächstes den Mehrwert der Inhalte, die Sie veröffentlichen möchten. Wenn Sie in den sozialen Medien posten, sollten Sie sich unbedingt überlegen, welchen Mehrwert dies für die Kanäle der Zielgruppe hat. Was genau hat das Zielpublikum von Ihrer Präsenz auf dem Kanal? Für wen ist der Inhalt bestimmt? Natürlich können Sie sich immer von Konkurrenten oder großen Unternehmen inspirieren lassen, aber natürlich dürfen Sie diese Beiträge nicht kopieren. Nachdem Sie diesen Mehrwert ermittelt haben, können Sie mit der Veröffentlichung von Nachrichten beginnen.

Schritt 6: Erstellen Sie Ihren Inhaltsplan

Der sechste Schritt besteht darin, für jeden Kanal festzulegen, welche interessanten Inhalte Sie in welcher Menge und in welchem Schreibstil veröffentlichen werden. Hier legen Sie auch das Verhältnis der Anzahl von Textbeiträgen, Bildern, Videos usw. fest. Legen Sie diese Proportionen pro Monat fest, damit es ein realistischer Zeitplan wird.  In diesen Zeitplan tragen Sie auch wichtige Feiertage ein, damit Sie sie vorhersehen können. Eine Übersicht über wichtige Feiertage finden Sie hier.

Schritt 7: Interaktion schaffen

Darüber hinaus ist es wichtig, nach der Veröffentlichung von Inhalten in eine Konversation einzutreten. Fragen Sie die Leser, was sie von dem Beitrag halten. Reagieren Sie immer auf die Fragen und Kommentare unter dem Beitrag und antworten Sie nicht erst nach einer Woche. Behalten Sie also die Reaktionen auf Ihren Beitrag genau im Auge!

Schritt 8: Messen ist Wissen

Nachdem Sie Ihre Nachrichten in den sozialen Medien veröffentlicht haben, ist es sinnvoll, die Ergebnisse Ihrer Inhalte zu überprüfen. Mit Social-Media-Überwachungstools ist die Nachverfolgung schnell erledigt. Auf Facebook können Sie beispielsweise mit dem Facebook „Company Manager“ die Ergebnisse im Auge behalten. Dieser zeigt unter anderem an, wie viele Personen Sie erreicht haben, aus welcher Region diese Personen kommen und welches Alter Sie am meisten erreicht haben. Nach der Analyse dieser Daten können Sie sie nutzen, um die Zielgruppe zu schärfen oder den nächsten Beitrag zu optimieren.

Analysieren Sie auch, ob Sie mit diesen Ergebnissen Ihre Ziele erreichen werden. Wenn die Ziele nicht erreicht werden, waren sie vielleicht zu ehrgeizig oder die Maßnahmen wurden nicht richtig durchgeführt. Setzen Sie sich dann neue Ziele oder verbessern Sie die Punkte, die schief gelaufen sind.

Zum Schluss

Convident hofft, Ihnen mit diesem Schritt-für-Schritt-Plan geholfen zu haben, damit Sie selbst einen felsenfesten Social-Media-Plan erstellen können! Sind Sie auch daran interessiert, eine Website zu erstellen? Convident wird Ihnen dabei helfen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website leicht zu finden ist, damit der Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens wächst. Lesen Sie auf unserer Website nach, was alles möglich ist.

Sie erreichen uns unter 050 – 553 23 34 und natürlich über unsere Kontaktseite unter www.convident.de/kontakt.

© 2014 - 2023 Copyright - Convident. Convident B.V. wird mit 4.8 / 5 bewertet, basierend auf 227 Bewertungen. Partnerships Arbeitsfeld Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen