Der Black Friday ist wieder da! Der amerikanische Marketing-Hype hat in den letzten Jahren zunehmend auch in den Niederlanden Fuß gefasst. Es scheint, als sei der Black Friday in den letzten Jahren zu einer festen niederländischen Gewohnheit geworden, und das könnte auch für Sie von Bedeutung sein! Denn der Black Friday könnte viele neue Webshop-Besucher und damit mehr Umsatz für Ihr Unternehmen bedeuten. Aber hat sich der Black Friday wirklich zu einem wachsenden Trend in den Niederlanden entwickelt oder ist er immer noch als Hype bekannt? Wie sich einige von Ihnen vielleicht erinnern, haben wir auch einen Artikel über den Black Friday im Jahr 2019 geschrieben. Nach einer (erneuten) kurzen Recherche in Google Trends können wir feststellen, dass der Black Friday kein Hype mehr ist, sondern eine etablierte niederländische Tradition. Die Zahlen zeigen, dass sich immer mehr Unternehmen und Verbraucher fest auf diesen Tag vorbereiten, an dem es einerseits hohe Rabatte und andererseits mehr Umsatz und einen wachsenden Kundenstamm gibt.
Vielleicht wollen Sie selbst mit Ihrem Unternehmen noch auf diesen Marketing-Hype aufspringen oder Sie wollen überprüfen, ob Sie bereits die notwendigen Schritte unternommen haben. Speziell für diese Unternehmer haben wir eine Liste von Punkten zusammengestellt, die Sie bei der Vorbereitung nicht verpassen sollten! Denn wir wollen, dass Sie den Black Friday mit Bravour meistern!
Der erste Tipp, den wir Ihnen geben, ist, Ihre Online-Marketing-Strategie auf den Black Friday abzustimmen. Es ist wichtig, Ihrer Zielgruppe(n) mitzuteilen, dass Sie am Black Friday teilnehmen. Sie können Ihr Zielpublikum einfach über einen Newsletter an Ihre treuesten Kunden informieren. Aber es geht noch weiter: Es ist klug, die Teilnahme am Black Friday auch in Ihrem Webshop zu erwähnen (und natürlich eine spezielle Landing Page dafür zu erstellen). Auch Ihre Social-Media-Kanäle helfen Ihnen, Ihre Zielgruppe(n) zu erreichen. In der Tat kann die Anpassung Ihres Social-Media-Marketingplans einen großen Unterschied in der Menge des Traffics machen, den Sie während der Aktion erhalten. Deshalb müssen Sie während des Black Friday einprägsam und erkennbar sein. So stellen Sie sicher, dass Sie die Konkurrenz an diesen Tagen übertrumpfen und Ihr Geschäft am Black Friday erfolgreich machen.
Damit Ihre Online-Marketingstrategie am Black Friday erfolgreich ist, müssen Sie auch ein bestimmtes Ziel vor Augen haben. Wollen Sie Ihre Altbestände loswerden? Wollen Sie Ihre Markenbekanntheit steigern? Wollen Sie einen gesunden Wettbewerb aufrechterhalten? Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum Sie am Black Friday teilnehmen können. Daher ist es wichtig, dass Sie eine Online-Marketingkampagne durchführen, die für die Erreichung Ihres Ziels relevant ist. Machen Sie zum Beispiel deutlich, dass die Aktion nicht mit einer neuen Kollektion verbunden ist.
Es ist auch sinnvoll, in Ihrem Webshop Blogs zu platzieren, in denen die Black Friday-Aktion(en) erwähnt/beworben werden. Darin können Sie dann spezifische Schlüsselwörter hinzufügen, damit Ihre SEO- und SEA-Kampagnen vollständig auf die betreffende(n) Aktion(en) ausgerichtet sind. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie die perfekte Online-Marketingstrategie für einen erfolgreichen Black Friday haben.
Der zweite Tipp ist, sich auf weitere Aktionstage neben dem Black Friday einzustellen, z. B. auf den Cyber Monday. In der Tat gibt es im November und Dezember viele Tage, auf die Sie sich einstellen können. Als Unternehmer ist es Ihre Aufgabe, herauszufinden, welche Aktionstage für Ihr Unternehmen relevant sind und wie Sie Ihre Zielgruppe(n) ansprechen können. Im Folgenden finden Sie eine Liste der kommenden Aktionstage:
Durch die Teilnahme an mehreren Aktionstagen zeigen Sie, dass Sie kein One-Trick-Pony sind und sich aktiv an den Feiertagen oder Aktionen beteiligen, die auch für Ihre Zielgruppe(n) von Bedeutung sind. Wenn Sie auf die Nachfrage Ihrer Zielgruppe(n) reagieren wollen, ist es sehr wichtig, dass Sie die neuesten Trends vorwegnehmen und sich über sie auf dem Laufenden halten. Sie müssen wissen, was sie wollen, bevor sie selbst wissen, was sie wollen. Nur so können Sie die Zukunft Ihres Unternehmens richtig antizipieren und darauf reagieren.
Ein dritter Tipp ist, dass Ihr Shop auf die höheren Besucherzahlen am Black Friday vorbereitet sein sollte. Denn was Ihre Kunden beim Online-Shopping am meisten stört, ist, wenn es in Ihrem Webshop eine Störung gibt und Aktionen dadurch langsamer oder gar nicht ausgeführt werden. Als Unternehmer macht das natürlich auch keinen Spaß, denn es kann zu hohen Umsatzeinbußen und Kosten führen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihren Shop auf den zusätzlichen Traffic vorzubereiten, der bei Aktionen wie dem Black Friday entsteht.
Der effizienteste Weg, Ihren Shop auf den Black Friday vorzubereiten, besteht darin, alle Anwendungen in Ihrem Shop gründlich zu testen. Auf diese Weise können Sie besser einschätzen, was schief gehen könnte, und Sie können dem im Voraus zuvorkommen, indem Sie alles daran setzen, die (möglichen) Probleme zu vermeiden. Natürlich kann immer etwas schief gehen, aber je besser Sie Ihren Webshop auf Aktionen wie Black Friday und Cyber Monday vorbereiten, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass unerwartete Probleme auftreten!
Außerdem können Sie verschiedene Vorbereitungen für einen erfolgreichen Black Friday treffen. So können Sie zum Beispiel bereits Ihre Online-Marketing-Kampagnen in Google Ads vorbereiten, die Social-Media-Kampagnen auf den richtigen Plattformen teilen, alle Newsletter per E-Mail versenden und alle anderen Marketing-Aktionen, die Sie für den Black Friday durchführen, vorbereiten. Es ist daher sinnvoll, Ihre Produkte durch die Verbreitung von Anzeigen auf Social-Media-Plattformen in das Blickfeld Ihrer Zielgruppe(n) zu rücken. Wenn Sie noch keine Erfahrung im Social-Media-Marketing haben, kann Convident Ihnen dabei sicher helfen. Unsere Online-Vermarkter empfehlen zum Beispiel, zunächst Facebook zu nutzen, wenn Sie noch keine Erfahrung mit Social-Media-Kampagnen haben. Außerdem sind Anzeigen auf Facebook oft auch auf Instagram sichtbar!
Schließlich haben wir erfahren, dass Google es Unternehmern durch ein Update leichter machen will, während der Party (Verkaufstage) zu verkaufen. Der gewünschte Effekt ist, dass Internetnutzer während ihres Online-Kaufprozesses noch besser bedient werden. Ein Beispiel aus dem Update ist, dass Unternehmer die eigens für Party(verkaufs)tage geschriebenen Landingpages nicht von der Website oder dem Webshop entfernen müssen. Wenn der Party-(Verkaufs-)Tag vorbei ist, können Unternehmer ihre spezifischen Landing Pages einfach speichern und sie möglicherweise beim nächsten Mal zur Inspiration wieder verwenden. Lesen Sie mehr über „Eine neue Entwicklung für Merchant Shopping“ hier.
Möchten Sie wissen, ob Ihr Geschäft für den Black Friday bereit ist? Um Ihnen bei der Vorbereitung auf den Black Friday einen Leitfaden an die Hand zu geben, möchten wir Ihnen eine Checkliste zur Verfügung stellen. Auf diese Weise können Sie sehen, wie gut Ihr Geschäft bereits auf den Black Friday vorbereitet ist. Denn vielleicht sind noch einige Anpassungen nötig? Oder (kleine) Dinge müssen noch entwickelt oder in Betrieb genommen werden?
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist, und bereiten Sie Ihren Shop so vor, dass er für neue „Black Friday“-Besucher so attraktiv wie möglich ist. Brauchen Sie Hilfe bei der Erstellung von Kampagnen, die Ihre Zielgruppe ansprechen, oder bei der Erstellung von Landing Pages, um das Beste aus diesem Hype herauszuholen? Wir helfen Ihnen gerne mit SEO-Marketing oder SEA-Marketing, damit der Black Friday und die kommenden Party(verkaufs)tage ein Erfolg werden! Natürlich können Sie uns gerne kontaktieren, um die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu besprechen, unsere Online-Marketer helfen Ihnen gerne!